Schlafen, wo Musik wohnt
Kurze Distanzen bedeuten mehr Nachklang: Noch ein Drink in der Bar, Notizen im Programmheft, vielleicht ein zufälliges Gespräch mit Musikern. Empfiehl uns Häuser, die akustische Details liebevoll ins Design integrieren.
Schlafen, wo Musik wohnt
Gemeinschaftsräume laden zum Austausch über Konzerterlebnisse ein. Vielleicht legst du abends Vinyl auf und tauschst Tipps zu versteckten Bühnen. Poste deine Lieblingshostels, die Musik ernst nehmen und Begegnungen fördern.
Schlafen, wo Musik wohnt
Ein bisschen urbane Geräuschkulisse kann inspirieren: Saxofonfetzen am Nachmittag, leise Schritte auf der Treppe, Stimmen, die Geschichten tragen. Erzähle, wo dich solche Klänge neugierig gemacht und zum Entdecken verführt haben.